Arbeitszeitmodelle für die Zukunft

Die gleitende Arbeitszeit ist in vielen Betrieben verbreitet, aber es gibt auch andere Arbeitszeitmodelle.

In vielen Unternehmen gilt die gleitende Arbeitszeit als der Weisheit letzter Schluss. Zugegeben, die Mitarbeiter haben mehr Freiheit in der Gestaltung ihrer Arbeitszeit. Aber die gleitende Arbeitszeit verleitet dazu, nur nach der Uhr zu arbeiten. Kein Mitarbeiter ist bereit, mehr als die vereinbarte Arbeitszeit zu leisten. Die gleitende Arbeitszeit bringt ausschließlich den Mitarbeitern einen Vorteil.

Die bessere Lösung ist die Vereinbarung einer Vertrauensarbeitszeit. Jeder Mitarbeiter arbeitet innerhalb einer vorgegebenen Arbeitszeit dann, wenn er meint, dass er am besten arbeiten kann. Bei Teamarbeit sind hierzu Absprachen zwischen den Kollegen erforderlich. Es zählt nur das Arbeitsergebnis, wird dieses nicht erreicht, so muss nachgearbeitet werden. Dies sieht z.B. auch der neue Firmentarifvertrag für die 5000 x 5000-Beschäftigten des VW-Werkes vor. Mit hochmotivierten Mitarbeitern können Sie eine Vertrauensarbeitszeit vereinbaren.

zurück

Jetzt Rückruf anfordern

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.