Nachtragsantrag und Verlängerung einer Baugenehmigung

Ein unwesentlicher Nachtragsantrag oder die Verlängerung einer Baugenehmigung ändern nicht den für die Eigenheimzulage maßgeblichen Herstellungsbeginn.

Aufatmen können alle Bauherren, die 2003 noch schnell einen Bauantrag gestellt haben, um sich die ungekürzte Eigenheimzulage zu sichern. Denn wenn die auf diesen Bauantrag hin erteilte Baugenehmigung abläuft und auf späteren Antrag hin verlängert wird, definiert trotzdem der ursprüngliche Bauantrag den Herstellungsbeginn, der für die Eigenheimzulage maßgeblich ist. Ähnlich verhält es sich mit einer Nachtragsgenehmigung, wenn Sie den Bauantrag später ändern: Bleibt das Bauvorhaben im Wesentlichen unverändert, handelt es sich nach wie vor um denselben Bauantrag. Allerdings ist beim Nachtrag die baurechtliche Beurteilung nicht rechtsverbindlich für das Finanzamt, sondern nur ein wichtiges Indiz für die Bewertung.

zurück

Jetzt Rückruf anfordern

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.