Degressive AfA für Garagen

Garagen, die nachträglich errichtet und unabhängig von einem Mietwohnungshaus vermietet werden, können auch separat abgeschrieben werden.

Bei Garagen, die nachträglich auf dem Gelände eines großen Mietwohnungskomplexes errichtet worden sind, kann es sich um gegenüber dem Mietwohnkomplex selbstständig abschreibbare "Gebäude" handeln, die dann auch degressiv abgeschrieben werden können. Voraussetzung ist, dass

  • ihre Errichtung nicht Bestandteil der Baugenehmigung für das Mietwohngebäude war, und

  • kein enger Zusammenhang zwischen der Nutzung der Wohnungen und der Garagen besteht, weil die Zahl der Garagen hinter der Zahl der Wohnungen deutlich zurückbleibt und die Garagen zum Teil an Dritte vermietet sind.

Im Ergebnis besteht damit ein erheblicher Unterschied zu den Garagen von Ein- oder Zweifamilienhäusern.

zurück

Jetzt Rückruf anfordern

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.